
Ihr CSU-Kandidat der vergangenen Wahl 2020
Kinder, Familie und Jugend
-
Die Einrichtung einer Nachbarschafts-Börse mit Angeboten zur gegenseitigen Unterstützung von Familien wird vorangetrieben. Das Projekt des Sozialdienstes „Gemeinsam statt einsam“ wird bereits seit 2 Jahren erfolgreich betrieben.
-
Die CSU setzt sich für Projekte für Alleinstehende und einsame Menschen ein (z. B. vom ökumenischen Sozialdienst).
-
Die Sanierung der Sozialwohnungen an der Dr. Troll-Straße soll beschleunigt werden. Möglich ist eine Renovierung oder ein Neubau.
-
Die bestehenden Spielplätze werden weiterhin naturnah und mit Nachhaltigkeit gestaltet.
-
Die Idee einer Jugendkneipe als zentraler und ungezwungener Treffpunkt wird weiterverfolgt.
-
Jährliche Jugendbürgerversammlungen und ein Jugend-Bürgerfest sollen dazu beitragen die Themen junger Leute aufzugreifen.
-
Wir schaffen Treffpunkte für Jugendliche und Raum für Gestaltung, z.B. freie Graffiti-Wände an der neu zu errichtenden Skater-Bahn.
-
Die engagierte Arbeit von Vereinen für die Jugend wird weiterhin finanziell und durch die Bereitstellung von kostenlosen Räumen -für Sitzungen oder auch private Veranstaltungen- unterstützt (ohne Konsumzwang).
-
Die Jugendbegegnungsstätte IMPULS soll weiterhin gefördert und aufgewertet werden. Eine bauliche Renovierung wird angestrebt. Neben dem bereits bestehenden breiten Angebot im Impuls soll eine kostenlose Rechtsberatung für Jugendliche sowie kostenloses WLAN eingeführt werden.
​
Kinderbetreuung von der Geburt bis zum Schulalter
-
Alle Gröbenzeller Kinder bis zum Schulalter sollen auch in Zukunft einen Krippen- oder Kindergartenplatz (Regelplätze) bekommen. Der Bau weiterer Einrichtungen und ein Neubau für das Wichtelhaus werden forciert.
-
Dabei sollen die Gebühren für Betreuungsplätze auch in Zukunft moderat gestaltet werden. Gleiches gilt für die Essensgebühren, wobei weiterhin gesunde ausgewogene Gerichte angeboten werden sollen. Das Angebot einer gemeindlichen Ferienbetreuung im Sommer wird beibehalten.
-
Für Kinder mit Förderbedarf sollen mehr Integrationsplätze in den Kinderkrippen und Kindertagesstätten zur Verfügung stehen (vgl. UN-Behindertenrechtskonvention).
-
Der Ausbau der stark nachgefragten Schulkindergarten-Gruppe bzw. die Eröffnung einer zweiten Gruppe wird ins Auge gefasst.
-
Die vielfältigen Möglichkeiten der flexiblen Nachmittagsbetreuung (Mittagsbetreuung, Horte, gebundener Ganztag) und damit passgenaue Angebote für die Bedürfnisse der Eltern werden beibehalten.
​
Schule und Nachmittagsbetreuung
-
Es ist uns wichtig, dass durch eine Optimierung der Schulsprengel mittels eines innovativen Grundschulverbundes stark unterschiedliche Klassengrößen an Gröbenzeller Grundschulen vermieden werden.
-
Die Modernisierung der Schule an der Bernhard-Rößner-Straße wird vorangetrieben. Dies beinhaltet auch die Option auf Erweiterung der Mittagsbetreuung.
​
Ausbau und Förderung des Bildungsangebotes
-
Die Konzepte unserer Grundschulen zur digitalen Bildung der Schülerinnen und Schüler werden umgesetzt.
-
Besonders am Herzen liegt uns der Ausbau und die Förderung des Bildungsangebotes in Gröbenzell. So werden wir uns zum Beispiel dafür einsetzen, dass die Schulen und Sportstätten auf dem Wildmoos- und Freizeitgelände zum „Bildungs- und Sportcampus Gröbenzell“ mit eigenem Logo und Internetauftritt aufgewertet werden.
​
Personalgewinnung für alle Kinderbetreuungseinrichtungen
Maßnahmen zur Personalgewinnung für alle Kinderbetreuungseinrichtungen in Gröbenzell werden vorangetrieben, z.B.
-
Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für Erzieherinnen und Erzieher (Personalwohnungen)
-
Mehr persönliche und finanzielle Anerkennung für Erzieherinnen und Erzieher.